
Den meisten Frauen und Männern wird erst mit dem Griff an eine haarlose Stelle bewusst wie wichtig ihnen ihre Haare sind. Was macht man also wenn die Haare weniger werden und der Haarausfall mehr wird?
Täglich verlieren wir bis zu 100 Haare, die dann anschließend wieder Nachwachsen. Erst wenn ein Ungleichgewicht des Ausfalls und Haarwachstums vorhanden ist, entstehen kahle stellen am Kopf.
Die Ursachen sind meist keine Erkrankungen aber dafür des öfteren Hormone, Stress oder Nahrstoffmängel. Deshalb verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber wie Sie dem Ausfall mit einfachen Änderungen entgegen treten können. Wir nennen konkrete Haarpflege Tipps und vieles mehr.
Das Dilemma bei Männern und Haarausfall
Das auch die Haarpracht endlich ist erfahren Männer oft relativ plötzlich ab dem 30. Lebensjahr. Geheimratsecken prägen sich immer weiter aus, kahle Stellen am Hinterkopf werden größer und all das nur wegen des sinkenden Testosteronspiegels.
Obwohl ein Absinken des Testosteronsspiegels für alle Männer gilt, heißt dies nicht das irgendwann gar keine Haare mehr vorhanden sind.
Möglichkeit, Koffein: Egal ob Kaffesatz oder mit Koffein angereichertes Shampoo, die Wirkung von Koffein ist erwiesen und eine beliebte Wahl bei Männern.
Koffein ist Durchblutungsfördernd und wirkt bis in die Haarwurzeln hinein. Ein Effekt ist allerdings nur beim regelmäßigen Anwenden zu erwarten.
Minoxidil Tinktur: Genau wie das Koffein wirkt es über die Kopfhaut und soll erblich bedingten Haarausfall verlangsamen oder sogar stoppen.
Es regt ebenfalls die Durchblutung der Kopfhaut an und sorgt daher auch für eine verbesserte Nährstoffversorgung der Haarwurzeln. Dadurch kann sich das Haarwachstum verbessern und die Haare wieder kräftiger und dichter werden.
Warum auch Frauen unter Haarausfall leiden können
Wie bei Männern geht es auch bei Frauen um die Anregung der Durchblutung der Kopfhaut, um Nährstoffe, aber auch um Stress. Da Frauen oftmals besser auf sich Acht geben können als Männern und auch die Pflege der Haare gewohnt sind, haben Frauen in der Regel bessere Erfolge als Männer.
Für genau diese Zwecke haben wir 3 bewährte Lösungen für Sie:
Hormonelle Gründe (Wechseljahre, Verhütung und Stress)
Die Wechseljahre, Verhütungsmetoden wie die Pille und auch Stress haben eines gemeinsam – sie verändern den Hormonhaushalt rapide. Das passiert manchmal zu Ungunsten der Haarpracht, klären Sie daher unbedingt mit einem Frauenarzt ab woran es liegen könnte.
Wichtiger Tipp: Fordern Sie gegen Selbstzahlung eine Vitalstoffanalyse wenn Sie Stress haben. Finden Sie heraus welche Vitalstoffe Ihnen fehlen und gleichen Sie gezielt aus.
3 Tipps die gegen Haarausfall helfen
Generell kann man zusammenfassen das diese drei Punkte besonders gegen Haarausfall helfen:
Durchblutungsförderung: Weiter oben im Ratgeber haben wir schon Kopfmassagen mit ätherischen Ölen empfohlen. Wenn Sie sich näher zu diesem Thema informieren möchten sollten Sie jetzt mehr über Haaröl gegen Haarausfall zum selber machen lesen.
Stressabbau: Dies ist ein relativ schwerer Punkt. Manchmal erlaubt es Ihre Lebenssituation einfach nicht den Stress von einen auf den nächsten Augenblick abzubauen. Machen Sie sich Gedanken was Sie tun müssten um entspannter Leben zu können. Tipp: Bewerten Sie den Stress neu!
Stress hat den Hauptzweck Ihr Überleben für einen kurzen Augenblick zu sichern. Zum Beispiel wenn Sie von einem Tiger oder einer niedlichen Hauskatze angegriffen werden. In so einer Angriffssituation muss der Körper durch Stresshormone Energiereserven und Vitalstoffe mobilisieren um stärker, aufmerksamer und schneller zu sein.
So kommt es, dass Sie bereits nach einer kurzen Zeit im Stress, die Nährstoffe für ihr Haar einfach nicht mehr haben.
Komischerweise sind es oftmals aber auch Gründe wie der Chef der uns anschreit (aber nicht umbringen will), die Pflege eines Angehörigen, die uns in einer Art und Weise Stressen, dass der Körper sich in diesem „Überlebens-Modus“ befindet.
Vitamine und Mineralstoffe sind im Falle von Stress aber auch sonst der wichtigste Punkt um zu Beginnen. Haarausfall hat oft seine Ursache das Ihnen diese Stoffe aus verschiedenen Gründe einfach fehlen. Vitamin C, Zink, Eisen, alle B-Vitamine (besonders Niacin B3, und Biotin) sollten nach einer Abklärung der Mangelzustände eingenommen werden.
B-Vitamine sind extrem wichtig und befinden sich meist in Hülsenfrüchten, Obst aber auch Gemüse wie Champignons, Steinpilzen. Oft ist die Aufnahme nur Saisonal mit der Ernährung zu decken, daher empfehlen sich eigentlich immer: EXTRA VITAMINE FÜR DIE HAARE
Biotin ist nicht um sonst in so gut wie jedem Haut- und Haarpflegemittel enthalten. Es hat eine bedeutsame Aufgabe in der Durchblutungsförderung und fördert zu dem das Haarwachstum. Alleine eingenommen, ohne Zink und andere Vitamine sollte es aber nicht all zu viel bringen. Wenn Sie mehr über Biotin lesen wollen: BIOTIN GEGEN HAARAUSFALL – Dort finden alles was reich an Biotin ist.
Zink und Eisen Mangel ist oftmals ein Grund warum die Haarpracht zu schwinden beginnt. Da man Eisen auch nicht zu viel im Körper haben sollte, ist von einer Selbstdosierung abzuraten. Klären Sie die Einnahme zunächst mit dem Hausarzt ab. Zink hingegen ist harmlos und sorgt nach einigen Monaten für kräftigeres Haar, Fingernägel und mehr.Empfehlenswerte Hausmittel bei Haarausfall
Es gibt einige bekannte Hausmittel gegen Haarausfall denen eine Wirkung nachgesagt wird:
Arganöl: Es ist Durchblutungsfördernd und bringt daher die Nährstoffe besser zur Haarwurzel. Damit ist das marokkanische Öl nur ein Baustein des ganze, der ohne zuvor eingenommene Vitalstoffe wahrscheinlich zu keiner Besserung sorgen kann.
Brennesseln: Reich an Provitamin A und diversen Mineralien die förderlich für die Haare sind. Auch hieraus lassen sich im Internet Rezepte für ein Tonikum finden.
Kieselerde: Das Spurenelement reiche Mittel, was Sie vielleicht schon aus der Drogerie kennen, kann dazu beitragen Mineralstoffmangel auszugleichen. Darüber können Sie noch viel mehr erfahren unter: KIESELERDE GEGEN HAARAUSFALL
Auch interessant: